
Ethik
Die Würde des Menschen und aller Lebensformen zu respektieren, bildet die Grundlage unseres Verständnisses. Dabei sehen wir das Potential von Arbeit als befriedigenden Ausdruck von Lebendigkeit im Dienste der kollektiven Entfaltung. Die gesunde Leistungskraft und Zufriedenheit des Einzelnen und das Gedeihen von Unternehmen fördern im Idealfall das Wohl aller Wesen.
Die ethischen Richtlinien von Unternehmen aus der Gemeinwohlökonomie wie Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung, sind nach unserer Auffassung erstrebenswerte Ziele. Diese werden oft in kleinen Schritten umgesetzt. INMEDITAS BUSINESS setzt dazu Impulse für eine achtsame Unternehmenskultur, die für Ihre Mitarbeitenden meditatives Gewahrsein und heilsame Kommunikationsweisen im Arbeitsalltag fördert. Dies sehen wir als Teilaspekte einer wünschenswerten gesellschaftlichen Entwicklung an.
Zu unserem Ansatz der Integralen Tiefenspiritualität, bzw. zu unserem Grundverständnis finden Sie ausführlichere Informationen auf unserer Webseite mit unseren Angeboten für Privatpersonen.
Im Wesentlichen verbinden wir darin die heilsamen Qualitäten von meditativen Bewusstseinszuständen, Achtsamkeit und befreiender Selbsterforschung mit praxisorientierten Elementen aus humanistischer und transpersonaler Psychologie, Enneagramm und ressourcenorientierter Hypnotherapie. Eine tief- und weitreichende Sichtweise entsprechend dem integralen Modell von Ken Wilber bildet dabei den theoretischen Rahmen für eine umfassende Förderung gesunder Entwicklung für individuelles ebenso wie kollektives Bewusstsein.
